MEDIZINISCHE HYPNOSE
Die Medizinische Hypnose ist seit dem Jahre 2006 ein wissenschaftlich anerkanntes kommunikatives Therapieverfahren. Es handelt sich um eine ressourcenorientierte, sehr wertschätzende und am Patienten orientierte Kommunikationsform, die zu unmittelbar erlebbarer Tiefenentspannung (bei höchster Konzentration nach innen), Aktivierung verborgener Möglichkeiten und Kompetenzen des Unbewussten sowie zur Reduktion von Stress und Ängsten (zum Beispiel vor medizinischen Eingriffen) führt.
Der Therapeut nutzt einen tiefen Entspannungszustand („hypnotische Trance“) beim Patienten, der sich bei höchster Konzentration seinem Inneren zuwendet, um eine gute Verbindung zwischen dem Bewusstsein und dem Unbewussten aufzubauen. Hierbei kann Vergessenes optimal erinnert und bearbeitet werden, ohne dass das Alltagsbewusstsein, welches häufig Regeln und Zwängen unterlegen ist, uns dabei im Wege steht. Es öffnet sich eine Tür zu den unwillkürlichen Körperfunktionen. Während der Hypnotherapie kann man auf diese Funktionen Einfluss nehmen, die nicht über den Verstand oder den Willen zu regulieren sind (z.B. Erröten bei Scham).
Während der Therapie behält der Patient die ganze Zeit die volle Kontrolle über sich. Hypnose ist außerdem wirksam zur Schmerzkontrolle und Verbesserung psychosomatischer Symptome und Beschwerden.
Die Medizinische Hypnose kann einen sehr angenehmen und wohltuenden Zugang für eine Vielzahl von Beschwerden und Krankeitsbildern für Sie darstellen.
Folgende mögliche Beschwerdebilder können behandelt werden:
Ängste / Panikattacken
Reizdarmsyndrom
Körperliche Beschwerden (Rückenschmerzen, Kopfschmerzen,
Spannungszustände, Schlafstörungen) Depressionen / Depressive Verstimmungen
Burn out, Stressabbau
Veränderung problematischer Veehaltensweisen
Nicht-organische Schwindelbeschwerden / Tinnitus
Schulprobleme
Sucht und Abhängigkeit
Chronische Schmerzen
Posttraumatische Störungen
Kontakt
Vereinbaren Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch und senden Sie eine E-Mail unter Angabe Ihrer Kontaktdaten an:
Dr. med. Patricia Hörster
Fachärztin für Anästhesiologie
patricia.grimme@gmx.de oder info@praxisdrgrimme.de
→ Hypnose / Hypnopsychotherapie
→ Botulinumtoxin-Therapie
→ Notfallmedizin
ULTRASCHALL | Duplexsonographie des Bauchraumes (Abdomen)
Die Sonographie des Abdomens dient der Beurteilung der Leber, Gallenblase, Bauchspeicheldrüse, Blase, Prostata und der Nieren sowie der Blutgefäße und Lymphknoten des Bauches.
Auch Teile des Magen-Darmtraktes können untersucht werden (z.B. bei Blinddarmentzündung, Darmwanddicke und Darmwanddurchblutung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen).
So können eventuelle Veränderungen wie Zysten, Entzündungen, Fettleber und Gallensteine nachgewiesen werden.
Die Untersuchung ist völlig nebenwirkungsfrei und verursacht keinerlei Schmerzen.
Im Rahmen einer Check-up-Untersuchung können Veränderungen, die noch keine Beschwerden verursachen, frühzeitig erkannt werden.